Perspektivwechsel – Abgeordnetenhaus im Dialog

Perspektivwechsel – Abgeordnetenhaus im Dialog 

Wie können sich Schüler*innen politisch beteiligen? Was tut die Politik in den Bereichen Bildung, Umwelt und Verkehr? Was sind die Aufgaben der Abgeordneten des Berliner Parlaments?

Diese und viele weitere Fragen stellen sich fünf Abgeordnete aller Parteien des Berliner Abgeordnetenhauses im Rahmen des Projekts „Abgeordnetenhaus im Dialog“, das von polyspektiv konzipiert wird.

Schüler*innen des 11. Jahrgangs haben die Gelegenheit, ihre Fragen in Kleingruppen jeweils einem oder einer Abgeordneten zu stellen und ins Gespräch zu kommen.

Wie lässt sich die Luftqualität in Berlin verbessern – reicht es aus, den Straßenverkehr umzuleiten? Sollten in allen Schulen kostenfreie Materialien bereitgestellt werden oder ist es sinnvoller, auf die tatsächliche Bedarfslage zu achten? Welche Entscheidungsprozesse spielen eine Rolle, wenn es um den Ausbau von Straßen und Radwegen geht? Wie kann der öffentliche Raum besser für Freizeit- und Sportangebote für Jugendliche genutzt werden?

Die Gruppen führen angeregte Diskussionen mit den Politiker*innen. Am Ende sind sich alle einig: Das Projekt ermöglicht einen interessanten Austausch und spannende Diskussionen. Besonders betonen die Abgeordneten, dass der Umgang respektvoll ist und die Schüler*innen gut informiert und interessiert in die Gespräche gehen.

Wir bednaken und bei allen Teilnehmenden für die Zeit und den Einsatz! 

 

Zur Übersicht