Die Juniorwahl ist ein wichtiges Projekt der politischen Bildung, das Schüler:innen die Möglichkeit gibt, an einer simulierten Wahl teilzunehmen und ein besseres Verständnis für den Wahlprozess sowie die Bedeutung von Demokratie zu entwickeln.
Im Zuge der Bundestagswahl 2025 hat die Ernst Reuter Schule die Juniorwahl durchgeführt.
In der Vorbereitung auf die Wahl erarbeiten die Schüler:innen wie der Wahlprozess funktioniert, setzen sich mit den Programmen der Parteien auseinander, reflektieren gesellschaftliche Themen und lernen, wie politische Entscheidungen das tägliche Leben beeinflussen. Auf diese Weise werden sie dazu angeregt, ihre eigenen Meinungen zu entwickeln. Der Prozess regt die Jugendlichen dazu an, die Bedeutung von Wahlen zu begreifen.
Die Teilnahme an der Juniorwahl ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, die Abläufe einer echten Wahl hautnah zu erleben. Sie erhalten Wahlbenachrichtigungen, üben sich im Ausfüllen eines Wahlzettels und nehmen an der Wahlurnenabstimmung teil.
Dieser praktische Ansatz fördert nicht nur das Wissen über die Funktionsweise der Demokratie, sondern stärkt auch das Verständnis für den eigenen Einfluss auf politische Entscheidungen. Die Wahl ist dabei nicht nur eine theoretische Übung, sondern wird durch die Durchführung in einem realitätsnahen Rahmen zu einem Erlebnis, das die Bedeutung von Wahlen und politischer Teilhabe greifbar macht. Dafür wurde unsere Mediothek kurzerhand in ein Wahllokal umgestaltet. Viele engagierte Schüler:innen haben sich als Wahlhelfende eingesetzt und den Wahlvorgang gerelgelt sowie im nachhinein die Stimmen gezählt.
Obwohl die Ergebnisse der Juniorwahl keine rechtliche Relevanz haben, stellen sie dennoch einen interessanten Indikator für die politische Stimmung unter den Jugendlichen dar:
Bei der Wahl an der Ernst Reuter Schule kommt es zu folgendem Wahlergebnis:
Erststimme
Stella Merendino (Die Linke) 54,4%, Annika Klose (SPD) 15,4%, Hanna Steinmüller (GRÜNE) 7,75%, Sevim Dagdelen (BSW) 6,5%, Lasse Hansen (CDU) 5,9%, jens Hermann Priegnitz (AfD) 5,9%
Zweitstimme:
Wahlsieger ist DIE LINKE mit 50,3 %, SPD 12,4%, BSW 9,5%, CDU 8,3%, GRÜNE 7,1%, AfD 6,5% und sonstige Parteien 5,9%
Wir bedanken uns für die reibungslose Durchführung bei allen Wahlhelfenden, Klassen und Kursen und Lehrkräften, die an der Juniorwahl teilgenommen haben.