Berufseinstieg an der ERS
Liebe zukünftige Kolleg:innen,
mein Name ist Solveig Strößner und ich heiße Sie als Koordinatorin des Berufseinstiegs an unserer Schule herzlich willkommen! Um Ihnen Ihren Einstieg in den Lehrberuf zu erleichtern, stehe ich Ihnen als Ansprechperson für schulinterne Abläufe und didaktisch-pädagogische Beratungen während der gesamten Zeit Ihrer Ausbildung zur Verfügung. Klicken Sie auch gerne auf unseren Flyer.
In Berlin sind in den vergangenen Jahren die Anforderungen an den Lehrberuf kontinuierlich gestiegen. Dies trifft gleichermaßen auf den Vorbereitungsdienst zu. Berufseinsteiger:innen sind von Anfang an in der Verantwortung,
- den Unterricht nach Maßgabe von Ausbildungsschule, schulpraktischen Seminaren und Rahmenlehrplänen an Kompetenzen, Bildungsstandards und Niveaustufen auszurichten,
- den vielfältigen Anforderungen einer heterogenen Schüler:innenschaft im Schulalltag gerecht zu werden,
- sich mit den Abläufen des Vorbereitungsdienstes an einer großen Schule wie der ERS vertraut zu machen und zurechtzufinden.
An der Ernst-Reuter-Schule wissen wir um diese vielseitigen Herausforderungen. Derzeit (Stand September 2024) befinden sich ca. 20 Kolleg:innen an unserer Schule in einem Berufseinstiegs- bzw. Ausbildungsverhältnis (Quereinstieg, Referendariat, PKB etc.). Im engen Austausch miteinander, fördern wir mithilfe unseres Betreuungskonzepts die didaktischen und pädagogischen Kompetenzen unserer Berufseinsteiger:innen, um eine höchstmögliche Betreuungs- und Unterrichtsqualität sicherzustellen:
Kultur der gegenseitigen Wertschätzung
Sie werden …
... gemeinsam mit der Schulleitung an der ERS willkommen geheißen,
... über das Schulgelände und durch die Schulgebäude geführt,
… mit den jeweiligen Fachbereichsleiter:innen, Jahrgangsstufenleiter:innen und
anderen wichtigen Ansprechpartner:innen bekannt gemacht.
Didaktisch-pädagogische Betreuung
Ich bin …
… jederzeit für Ihre Fragen erste Ansprechpartnerin,
… für die Zuteilung von Mentor:innen verantwortlich, die Sie fachlich beraten und
unterstützen können.
Koordination von Abläufen
Ich koordiniere …
… in Absprache mit Ihnen alle Unterrichtsbesuche, Modulprüfungen und Examen, um terminliche Überschneidungen zu vermeiden,
… den Zugang zu sämtlichen schulischen und ausbildungsrelevanten Formularen.
Weitere Informationen finden Sie in der Willkommensmappe der Berufseinsteiger:innen, hier zum PDF:
Berufseinsteiger_innenkonzept_der_ERS.pdf
Solveig Strößner (Koordination Berufseinstieg)