Schulsozialarbeit
Liebe Schüler*innen,
ihr habt ein Problem in der Schule oder Zuhause, Streit mit Freund*innen und braucht Unterstützung oder jemanden zum Reden? Schreibt uns einfach bei schul.cloud, Edupage oder kommt vorbei!
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten,
Sie machen sich Sorgen um ihr Kind, beobachten Probleme in der Schule oder wissen nicht weiter? Melden Sie sich gerne telefonisch oder per Mail bei uns.
Liebe Lehr- und Fachkräfte,
der Schulalltag steckt voller Herausforderungen. Sie brauchen Beratung oder Unterstützung? Melden Sie sich bei uns.
Was wir anbieten:
Beratung:
- aller Beteiligten in der Schule
- zur Strategieentwicklung von Alltagsstrukturen
- bei Kindeswohlgefährdung
- für Beruf & Zukunft
- bei Schuldistanz
Unterstützung:
- bei Krisen & Konflikten
- in der Gewaltprävention (Schulstation)
- zur sozio-emotionalen Förderung
- bei schulischen Übergängen
Vermittlung:
- in bezirkliche Unterstützungsstrukturen (RSD vom Jugendamt, SIBUZ, KJPD, KJGD)
- in spezifische Beratungsangebote
- in Freizeitangebote
- in Schulprojekte
Kontakt
Wo: Haus E in Raum E012
Wann: Mo – Fr 8:30 - 16:00 Uhr und nach Vereinbarung
Büro: 030 – 46 777 99 39
E-Mail: reuter@pfefferwerk.de
Zuständigkeiten nach Jahrgang
Jahrgang 7: Julie Dorstewitz
E-Mail: julie.dorstewitz@pfefferwerk.de
Mobil: 0176-11397688
Jahrgang 8: Odette Fischer
E-Mail: odette.fischer@pfefferwerk.de
Mobil: 01590-1967198
Jahrgang 9: Sarah Baeumer
E-Mail: sarah.baeumer@pfefferwerk.de
Mobil: 0176-42748224
Jahrgang 10: Tobechi Meme
E-Mail: tobechi.meme@pfefferwerk.de
Mobil: 0176-10011494

Wo rufe ich wann an?
BIGHotline
bei häuslicher Gewalt Hilfe für Frauen und Kinder
(täglich von 9 – 24.00 Uhr) Tel: 030 611 03 00
Lara
Krisen- u. Beratungszentrum für vergewaltigte und sexuell belästigte Frauen
(Mo bis Fr: 9 – 18.00 Uhr) Tel: 030 216 88 88
neuhland
Beratung für Kinder, Jugendliche u. Eltern bei psychischen Krisen, Suizidgefährdung (Mo bis Do: 9 – 18.00 Uhr) Tel: 030 8730 111
Hotline Kinderschutz
Wenn Sie sich um ein Kind Sorgen machen, rufen Sie uns bitte an Tel: 030 61 00 66
Jugendnotdienst
Hilfe für Jugendliche und Eltern Tel: 030 61 00 62
Kindernotdienst
Hilfe für Kinder und Eltern Tel: 030 61 00 61
Mädchennotdienst
Hilfe für Mädchen und junge Frauen Tel: 030 61 00 63
Elterntelefon: (Mo – Fr: 9 – 11, Di u. Do: 17 – 19.00 Uhr) Tel: 0800 111 0 550
Link zur Übersicht: https://www.berliner-notruf.de/